Die folgenden Erklärungen der verschiedenen Genauigkeitsstufen der Flugdynamik und Modellierung der Cockpitsysteme in den verschiedenen DCS-Luftfahrzeug-Simulationen soll dir helfen, besser zu verstehen, was du kaufst:
Standard Flight Model (SFM).
Das Standard-Flugmodell hat sich nicht verändert und besteht aus einer mehr datengetriebenen Art, zusammen mit etwas Scripting, die Flugdynamik zu definieren. Das SFM wurde bereits in der Lock-On-Serie verwendet und wird immer noch für KI-Flugzeuge verwendet.
Advanced Flight Model (AFM) und AFM+.
Das fortgeschrittene Flugmodell nutzt verschiedene Punkte der Krafteinwirkung und -berechnung auf den relevanten aerodynamischen Flächen. Das verbessert die Simulation von Grenzflugzuständen und vermeidet geskriptetes Verhalten, wie es im SFM der Fall ist. Dieses System implementiert teilweise auch die Flugergänzungssysteme (engl.: aircraft’s flight augmentation systems) des Luftfahrzeugs. Die DCS A-10A verwendet das AFM. Eine weitere Entwicklungsstufe des AFM ist das, was wir AFM+ nennen. Es benutzt die gleichen Berechnungen wie das AFM, fügt aber ein limitiertes Modell der Hydraulik- und Treibstoffsysteme hinzu.
Professional Flight Model (PFM).
Das professionelle Flugmodell ist Generationen weiter als das AFM/AFM+ und basiert auf:
Der Benutzung eines größeren Bereiches an Windtunneltests und computergestützten Strömungssimulationen (engl.: array of wind tunnel tests CFD methods) zur Berechnung der aerodynamischen Parameter.
Mehr Details der Luftfahrzeugkonstruktion zur Berechnung der Kräfte. Als Beispiel: unser Modell des Fahrwerks beinhaltet individuelle Kinematik für das Einfahren/Ausfahren und wird benutzt, um die Bewegung und Kräfte auf die Druckkolben, etc. zu berechnen. In solchen Fällen benutzen wir wirklich reale Längen, Hebel usw. Dies beinhaltet außerdem die realistische Simulation des Luftstroms durch Propeller- oder Rotorschub.
Die realistische Simulation der Flugkontrollen, computerunterstützte Systeme (engl. Abk.: CAS) und Autopilot-Systeme.
Die realistische Simulation von Hydraulik, Treibstoff, Elektrik, Triebwerk und anderen Systemen, die die Flugcharakteristik beeinflussen.
Noch nie dagewesener Zugang zu Testdaten.
Das alles ist kombiniert mit einer wesentlich detaillierteren und genaueren Berechnung der physikalischen Kräfte auf das Luftfahrzeug und seine Tragflächen. Beispiele aus DCS, die das PFM verwenden, beinhalten die A-10C, Ka-50, P-51D, UH-1H, Mi-8MTV2, Fw190-D9 sowie die F-15C, Su-33 und Su-27 für DCS Flamings Cliffs.
External Flight Model (EFM).
Das externe Flugmodell wird von unseren Entwicklerpartnern genutzt und nutzt nur einen Teil des PFM, nämlich die Starrkörperphysik und das Kontaktmodell. Abgesehen von den Kontaktkräften ist es dem EFM-Entwickler überlassen, welche Kräfte und Momente der Aerodynamik und anderen Quellen auf den Starrkörper übertragen werden.
Standard Systems Modeling (SSM).
Ein DCS-Modul mit Standard-Systemmodell ist dadurch charakterisiert, dass es nur die wesentlichsten Cockpitsysteme beinhaltet und man mit dem Cockpit nur durch Tastatur- oder Joystickeingaben interagiert. Alle Flaming Cliffs 3-Flugzeuge haben das SSM.
Advanced Systems Modeling (ASM).
Ein Luftfahrzeug mit fortgeschrittenem Systemmodell geht bis in die Feinheiten der verschiedenen Cockpitsysteme, um Funktionalität für fast alle Knöpfe, Schalter und Drehregler bereitzustellen. Ein Schlüsselelement eines ASM-Cockpits ist die Möglichkeit, mit der Maus damit zu interagieren. Beispiele des ASM in DCS beinhalten die A-10C, Ka-50, P-51D, UH-1H und Mi-8MTV2.
Modul | Flugmodell | Systemmodell |
---|---|---|
Su-25T | Fortgeschrittenes Flugmodell (AFM)
| Standard-Systemmodell (SSM)
|
Su-25 | Fortgeschrittenes Flugmodell (AFM) | Standard-Systemmodell (SSM)
|
A-10A | Fortgeschrittenes Flugmodell + (AFM+) | Standard-Systemmodell (SSM)
|
F-15C | Professionelles Flugmodell (PFM) | Standard-Systemmodell (SSM)
|
Su-27 | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Standard-Systemmodell (SSM)
|
Su-33 | Professionelles Flugmodell (PFM) | Standard-Systemmodell (SSM)
|
MiG-29 | Standard Flugmodell (SFM) | Standard-Systemmodell (SSM)
|
A-10C | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM) |
Ka-50 | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
F-86F | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM) |
MiG-15bis | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
UH-1H | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
Mi-8MTV2 | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
MiG-21bis | Externes Flugmodell (EFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
Hawk T.1A | Externes Flugmodell (EFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
C-101 | Externes Flugmodell (EFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
Fw-190D-9 | Professionelles Flugmodell (PFM)
| Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
Bf-109K-4 | Professionelles Flugmodell (PFM) | Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
P-51D | Professionelles Flugmodell (PFM) | Fortgeschrittenes Systemmodell (ASM)
|
Bitte verwende für die NVIDIA Texture Tools for Adobe Photoshop:
https://developer.nvidia.com/nvidia-texture-tools-adobe-photoshop
Alle Texturen sollten MIP Level haben:
Diffuse und Specular Texturen sollten im DXT3 oder DXT5 (8 bpp) Format gespeichert werden:
Benutze Standard-Bump-Texturen wenn gewünscht.
Wenn du UniqueBump-Texturen verwendest, sollten sie im 8.8.8 RGB (24 bpp) Format gespeichert werden.
Wenn Sie diese Module spielen wollen, dann müssen Sie sie in unserem DCS E-Shop erwerben. Die Beta-Versionen sind noch in Arbeit, werden aber kostenfrei auf die finale Version aktualisiert, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.