Digital Combat Simulator World (DCS World) 2.8 ist ein kostenloses (free-to-play) digitales Schlachtfeld.
Unser Traum ist es, eine möglichst authentische und realistische Simulation von Militärflugzeugen, Panzern, Bodenfahrzeugen und Schiffen anzubieten. Dieser kostenlose Download beinhaltet ein riesiges Missionsgebiet der Kaukasusregion und des Schwarzen Meeres, das einen Großteil Georgiens umfasst. Es beinhaltet auch das russische Bodenangriffsflugzeug Sukhoi Su-25T und das berühmte nordamerikanische Kampfflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, die TF-51D. Mehr als zwei Dutzend weitere Flugzeuge stehen zum Kauf zur Verfügung.
Im Download enthalten sind ein absolut leistungsstarker Missionseditor / Missionsplaner, volle Mehrspielerfunktionalität und mehr als 156 KI-Waffensysteme, 105 Bodenfahrzeuge und Züge, 50 Flugabwehrsysteme, 19 Schiffe und 84 KI-Flugzeuge mit denen du sehr anspruchsvolle Missionen planen und spielen kannst. DCS World ist mittels zusätzlichen DCS-Modulen sowie benutzererstellten Add-Ons und Mods, welche du hier kaufen und herunterladen kannst, stark erweiterbar.
Die MB-339 ist ein einstrahliges, zweisitziges, italienisches Jet-Trainings- und leichtes Bodenunterstützungsflugzeug, das von der legendären MB-326 abgeleitet und während des Kalten Krieges entwickelt wurde. Das Flugzeug wurde in den frühen 80er Jahren in Dienst gestellt und wurde zur Hauptausbildungsplattform der italienischen Luftwaffe.
Die MB-339 wurde in mehrere Länder exportiert, in denen einige Exemplare noch im Einsatz sind. Dieses Flugzeug nahm auch am Falkland-Malwinen-Krieg mit der Armada de la República Argentina (argentinische Marine) teil und wurde auch von der eritreischen Luftwaffe in verschiedenen Rollen eingesetzt, gegen Rebellen, Schmuggler und sogar gegen die äthiopische Luftwaffe.
Frühere Nutzer dieses Flugzeugs in der A-Version waren die italienischen Luftstreitkräfte, Malaysia, Nigeria, Peru, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien und Ghana.
Dank ihrer hervorragenden Flugeigenschaften wird die MB-339 in ihrer Kunstflugversion (PAN) auch von zwei großen nationalen Kunstflugteams eingesetzt: den "Frecce Tricolori" (italienische Luftwaffe) und den "Al Fursan" ("The Knights" - VAE-Luftwaffe).
Die MB-339 ist das einzige Düsenflugzeug, das das berühmte Lomcovák-Manöver ausführen kann.
Die DCS: MB-339 soll die realistischste Simulation dieses Flugzeugs sein, die je für den PC gemacht wurde, nicht nur in Bezug auf die Systemfunktionalitäten, sondern vor allem auf die Flugleistungen.
Das Team von Aerges freut sich, die DCS: Mirage F1 vorstellen zu können. Die Mirage F1 ist ein legendäres einstrahliges französisches Kampfflugzeug aus der Zeit des Kalten Krieges. Sie hat eine glanzvolle Karriere bei den Luftstreitkräften Frankreichs, Spaniens, Griechenlands, des Irak und vieler anderer Länder hinter sich und war an zahlreichen Konflikten beteiligt. Von ihrer ursprünglichen Rolle als Allwetter-Abfangjäger hat sie sich mit mehreren Versionen zu einer fähigen Mehrzweckplattform entwickelt.
Mit der DCS: Mirage F1 können virtuelle Piloten das Gefühl erleben, ein Flugzeug der dritten Generation aus den 1970er Jahren zu fliegen. Dieses Flugzeug ist besonders interessant, da es mit einem hochentwickelten Flugsteuersystem und einer Navigationsausrüstung ausgestattet ist. Es verfügt jedoch über keinerlei Bildschirme oder Computerunterstützung und muss daher vorsichtig und mit viel Geschick geflogen werden.
Die britische de Havilland Mosquito, eines der revolutionärsten und effektivsten Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs, war von 1940 bis 1961 bei der Royal Air Force (RAF) im Einsatz. Als brillantes und innovatives Design hinterließ die "Mossie" einen strahlenden und bleibenden Eindruck in der Geschichte der Luftfahrt und diente den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien.
Die überwiegend aus Holz gefertigte Zelle, mit der die knappen Metallvorräte eingespart werden sollten, brachte der Mosquito den Spitznamen "The Wooden Wonder" ein. Sie war auch als "Freeman's Folly" bekannt, nach dem Luftmarschall, der ihre Produktion unterstützte.
Bewaffnet mit vier 7,7-mm-Browning-Maschinengewehren und vier 20-mm-Hispano-Mk.II-Kanonen konnte dieser äußerst vielseitige Jagdbomber sowohl Bomben- als auch Raketenladungen über große Entfernungen und mit hoher Geschwindigkeit transportieren - und diese punktgenau abwerfen.
Die Fähigkeit der Mossie, eine hohe Reisegeschwindigkeit in großer Höhe beizubehalten, machte es den Jägern der Luftwaffe sehr schwer, sie abzufangen.
Der Jagdbomber DCS: Mosquito FB VI, den du fliegen wirst, ist die beeindruckendste Variante dieses Flugzeugs, die im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Insgesamt wurden 2.140 Exemplare hergestellt.
Die FB Mk. VI ist mit leistungsstärkeren Merlin-25-Motoren von Rolls-Royce ausgestattet und ihre hervorragenden Flugeigenschaften machen das Fliegen zu einem Vergnügen.
DCS: A-10C II Tank Killer ist der Nachfolger der bekannten DCS: A-10C Warthog, und er bringt viele Verbesserungen und Neuerungen wie aktuelle Waffensysteme, ein Helmvisier und runderneuertes Aussehen.
Ihre siebenläufige 30-mm-GAU-8/A-Gatling-Kanone kann bis zu 3.900 HEAP-Geschosse pro Minute abfeuern und damit Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, Bunker und eine Vielzahl anderer Ziele durchschlagen.Die JF-17 ist ein einsitziges, einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug, das in gemeinsamer Kooperation zwischen AVIC Chengdu und dem Pakistan Aeronautical Complex (PAC) entwickelt wurde. Die Designphase der JF-17 "Thunder" endete am 31. Mai 2002, der Erstflug erfolgte am 25. August 2003. Das erste Flugzeug wurde 2007 an die PAF (Pakistan Air Force) ausgeliefert. Derzeit sind mehrere verschiedene Varianten der JF-17 in Pakistan und Myanmar im Einsatz. Es gibt auch mehrere Länder, die sich für den Kauf dieses Kampfflugzeugs interessieren. Am 27. Februar 2019 hat die "Thunder" den Test des realen Kampfes bestanden und der PAF zu einem spürbaren Sieg verholfen.
Die "Thunder" ist eine Art Kampfflugzeug, das speziell auf die PAF zugeschnitten ist. Der Entwicklungsplan ihrer Vorgänger lässt sich sogar bis ins Jahr 1985 zurückverfolgen. Zuerst suchte die PAF nur nach einem Jagdflugzeug, das die Shenyang J-6 (chinesische Version der Mig-19) ersetzen kann, aber sie waren mit Chengdu's J-7M nicht zufrieden. Nach mehr als 20 Jahren Entwicklung unterscheidet sich das Endprodukt "Thunder" völlig von der J-7M.
Die "Thunder" hat eine blasenförmige Cockpithaube, ein schönes Tragflügeldesign und fortgeschrittene Avionik. Das Radar KLJ-7 bietet eine ausgezeichnete Luft-Boden-Fähigkeit. Der Zielbehälter WMD-7 kann der "Thunder" bei der Suche nach Zielen helfen. Obwohl die "Thunder" eher klein ist, gehört sie zu den fortschrittlichsten Kampfflugzeugen in DCS World.
Die I-16 war ein einmotoriger, sowjetischer Tiefdecker der 1930er-Jahre, entwickelt von Nikolai Polikarpow. Sie war eine der ersten Jagdflugzeuge mit Einziehfahrwerk. Es war die I-16, die im Luftkampf gegen die berühmte Messerschmitt Bf 109 ihren Mann stand.
Die I-16 wurde über die Jahre stark erweitert. Fast jedes Jahr wurden neue Modifikationen entwickelt und eingeführt. Typ 24 war eine Weiterentwicklung des Typs 18.Die MiG-19P Farmer wurde in den frühen 1950er-Jahren vom legendären Mikoyan Design Bureau entworfen. Sie war der erste echte Überschall-Abfangjäger der Sowjetunion, der Mach 1 im Horizontalflug überschreiten konnte.
Entwickelt, um feindliche Jäger und Bomber zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter zu bekämpfen, ist die Farmer mit dem Lzumrud-Radar RP-5 in der Nase ausgestattet und mit zwei 30-mm-Kanonen NR-30 in den Flügelwurzeln bewaffnet. Die MiG-19 ist auch in der Lage, eine Reihe von Bodenangriffswaffen zu tragen, darunter S-5M-Raketen und verschiedene Mehrzweckbomben. Sie ist ein tödlicher Abfangjäger mit konventionellen Bodenangriffsmöglichkeiten.
Wir sind stolz darauf, euch dieses aufregende Modul für DCS World anbieten zu können. Die Farmer ist für DCS World hochgradig optimiert und nutzt dessen konkurrenzlose Kampfumgebung, die nur Eagle Dynamics bieten kann.
Die Christen Eagle II, ab Mitte der 1990er-Jahre dann Aviat Eagle II, ist ein kunstflugtauglicher Doppeldecker, der seit Februar 1977 in den Vereinigten Staaten produziert wird.
Die Grumman F-14 „Tomcat“ ist ein überschallschnelles, zweisitziges, mit Schwenkflügeln ausgestattetes Kampfflugzeug, das in der US Navy 32 Jahre eingesetzt wurde und noch heute bei der IRIAF im Iran fliegt. Die F-14 war von 1970 bis Mitte der 2000er-Jahre das primäre Kampfflugzeug der US Navy. Im Laufe ihrer langen Lebensdauer wurde sie zur ersten Plattform mit Präzisions-Luft-Boden-Waffen und einziges Aufklärungsflugzeug der US Navy.
Die herausragendsten Eigenschaften des Flugzeuges sind seine Schwenkflügel, die Zwei-Mann-Besatzung und das leistungsstarke Radar- und Waffensteuerungssystem AN/AWG-9. Das AWG-9 erlaubt den Einsatz der leistungsstarken Luft-Luft-Rakete AIM-54 „Phoenix“, während der LANTIRN-Pod präzise Luft-Boden-Angriffe mit lasergelenkten Bomben ermöglicht. Die F-14 „Tomcat“ war während vielen entscheidenden historischen Momenten präsent, wie z. B. bei beiden Vorfälle am Golf von Sidra, bei der Operation Desert Storm im Irak, beim Jugoslawienkonflikt, bei der „Operation Enduring Freedom“ in Afghanistan und der „Operation Iraqi Freedom“. Sie wurde außerdem im Film „Top Gun“ verewigt und war in mehreren anderen Filmen, wie z. B. „Der letzte Countdown“ und „Einsame Entscheidung“, zu sehen.
Die Jakowlew Jak-52 ist ein zweisitziges, propellergetriebenes Flugzeug mit Sternmotor, das viele Jahre lang als grundlegendes militärisches Trainingsflugzeug der Sowjetunion diente. Nach dem Erstflug 1979 wurde die Jak-52 wegen der robusten Konstruktion, der einfachen Handhabung und der einfachen Wartbarkeit zu einer beliebten Wahl bei anderen Luftstreitkräften.
Angetrieben von einem 9-Zylinder-Sternmotor vom Typ Wedenejew M-14P mit 360 PS, ist dieses Flugzeug durch sein Leergewicht von nur 998 kg und den großen Steuerflächen sehr reaktionsschnell. Die Jak-52 verträgt Belastungen von über 7 G und bis zu -5 G, somit ist es kein Wunder, dass sie bei Kunstflugteams und Fluganfängern in der gesamten Welt sehr beliebt ist.
Die DCS: Yak-52 ist eine glänzende neue Simulation und ein hervorragender und realistischer Startpunkt für deine persönliche Pilotenkarriere. Sobald du die Trainingsoptionen der Simulation durchlaufen hast, machst du deinen nächsten Schritt im Jettrainer DCS: L-39C Albatros. Danach bist du bereit, den Himmel in modernen Kampfflugzeugen wie der DCS: MiG-29, Su-27 und F/A18-C zu beherrschen.
Unsere Hornet ist der Höhepunkt von mehr als 40 Mannjahren intensiver Nachforschungen, Technologieentwicklungen, visuellen Kreationen und bahnbrechender Programmierung. Die Hornet ist das erste echte Mehrzweckkampfflugzeug im Himmel von DCS World mit sowohl beeindruckenden Fähigkeiten für den Luftkampf als auch für den Luft-Boden-Einsatz.
DCS: F/A-18C Hornet wird anfangs als Early Access veröffentlicht. Im Laufe der Early-Access-Phase werden noch mehrere Features hinzugefügt, wie Sensoren, Waffen und Untersysteme der Hornet.
Das AV-8B-Projekt entstand Anfang der 70er-Jahre, als es darum ging, die betrieblichen Unzulänglichkeiten der AV-8A-Harrier der ersten Generation anzugehen. Ziel war es, die Fähigkeiten und Leistungen der frühen AV-8A drastisch zu verbessern. Die AV-8B hatte ihren Erstflug im November 1981 und wurde im Januar 1985 beim US Marine Corps in den Dienst gestellt. Sie entwickelte sich später zur AV-8B N/A (Nachtangriff) und AV-8B Harrier II Plus.
Der Erstflug einer für den Nachtangriff modifizierten AV-8B fand am 26. Juni 1987 statt. Die Auslieferung an das USMC, und zwar an das VMA-214 in Yuma Arizona, begann im September 1989. Andere Einheiten, die auch in Yuma stationiert waren, erhielten die modifizierten AV-8B Ende 1992. Die erste Einsatz-Entwicklung der Variante AV-8B N/A (sollte ursprünglich als AV-8D bezeichnet werden) fand 1984 statt und beinhaltete die Nutzung des NAVFLIR (vorwärts gerichtetes Infrarotkamerasystem zur Navigation, bestehend aus dem in der Flugzeugnase befindlichen Infrarotkamerasystem von GEC-Marconi) für Nachteinsätze. Zusätzlich wurde dem Piloten eine Nachtsichtbrille von GEC vom Typ Cat's Eyes zur Verfügung gestellt und außerdem saß er in einem überarbeiteten Cockpit mit Farb-MFD`s, einem HUD mit breiterem Sichtfeld, einem Farb-CRT mit digitaler Moving Map, und allen weiteren Instrumenten zum Blindflug. Die AV-8B N/A ist außerdem mit vier Täuschkörperbehältern ALE-39 von Tracor entlang der Oberseite des hinteren Rumpfes und zusätzlich mit zwei ALE-39-Behältern an der Unterseite des Rumpfes ausgestattet. Die AV-8B N/A wird von einem verbesserten Turbofan-Triebwerk von Rolls-Royce vom Typ Pegasus 11-61 (F402-RR-408) mit Schubvektorsteuerung angetrieben.
Als Basis der Simulation dient die AV-8B N/A Bezeichnungsnummer 163853 und höher, welche die letzte Variante der äußerst fähigen AV-8B ist.
Die AJS-37 Viggen ist ein schwedisches strahlgetriebenes, einsitziges Überschall-Kampfflugzeug der späteren "Kalten Krieg"-Ära, mit doppelten Deltaflügeln. Die Viggen war das Rückgrat der Schwedischen Luftwaffe während des "Kalten Krieges". Sie diente als primäre Plattform für Luftangriffe und Einsätze gegen Schiffe. Die AJS ist das Upgrade der 90er Jahre auf das Flugzeug der 70er Jahre, welches mehrere verbesserte Waffensysteme und Systemfunktionen hinzufügt. Das Flugzeug wurde „um den Piloten herum“ entwickelt, mit einer ausgezeichneten Mensch-Maschine-Schnittstelle, die den Piloten durch die clevere Nutzung der Autopilot-Systeme, des Radars und der HUD-Symbolik unterstützt, um die Bewaffnung bei Angriffsflügen auf Baumgipfelhöhe und Hochgeschwindigkeit auf das Ziel zu bringen.
Das Flugzeug kann mit verschiedenen Waffen bestückt werden. Von programmierbaren Abstands-Waffen , wie die Anti-Schiff-Lenkwaffe RB 15F, zu BK90-Bombkapseln bis hin zu verschiedenen Bomben, ungelenkten und gelenkten Raketen, für eine große Palette an Zielen. Es kann außerdem Maschinenkanonenbehälter und infrarotgelenkte Sidewinder-Raketen, für die Selbstverteidigung und zur Bekämpfung von gegnerischen Luftfahrzeugen, mitführen.
Die F-5E wurde in den frühen 1970ern von der Northrop Corporation entwickelt. Dieser leichte taktische Jäger basiert auf den vorherigen Entwicklungen der F-5A. Die Hauptaufgaben der F-5 sind Luftüberlegenheit, Bodennahunterstützung sowie Bodenangriffe. Durch ihr breites Einsatzgebiet, die einfache Bedienung und die geringen Betriebskosten, steht sie immer noch im Dienst vieler Luftwaffen rund um den Globus.
Die F-5E ist mit zwei 20-mm-M39-A3-Kanonen mit jeweils 280 Schuss Munition ausgestattet. Die Kanonen befinden sich in der Nasensektion, vor dem Cockpit. Spezielle Spoiler verhindern beim Feuern den Eintritt der Schussgase in den Lufteinlass der Triebwerke. Jede Kanone hat eine Kadenz von 1400 bis 1800 Schuss pro Minute.
Die in den Flügelspitzen fest verbauten Startrampen erlauben den Einsatz von AIM-9 Luft-Luft-Raketen.
Fünf Aufnahmepunkte (einer unter dem Rumpf und vier unter den Flügeln) erlauben den Einsatz verschiedener Luft-Boden-Waffen (Bomben, Streubomben und ungelenkte Raketen). Insgesamt können ca. drei Tonnen an Zuladung mitgeführt werden. Zusätzlich können Gefechtsfeldbeleuchtung oder Transportbehälter mitgenommen werden. Zur Erweiterung der Flugzeit können externe Treibstoffbehälter mitgeführt werden, diese können an drei Aufnahmepunkte befestigt werden (am Rumpf und an zwei Flügelstationen). Falls nötig, kann die komplette Zuladung abgeworfen werden.
Hauptfeatures der DCS: F-5E TIGER II:
• Professionelles Flugphysikmodell, simuliert originalgetreu die Performance dieses legendären Jägers
• Hochdetailliertes 6-DOF-Cockpit
• Interaktion im Cockpit mit der Maus
• Komplett simulierte Waffensysteme
• Akkurates F-5E-Modell mit verschiedenen Anstrichen
• Detaillierte Modellierung der F-5E-Instrumente, Triebwerke, Funk-, Treibstoff-, Elektrik- und Hydrauliksysteme
• Einzelmissionen und Trainingslektionen werden in der Early Access-Phase implementiert
• Flughandbuch und Schnellstarthandbuch in russischer und englischer Sprache
• Erweiterte Kampagne für die F-5E vom Maple Flags-Missionsentwickler (nicht im Modul enthalten)