DCS: Flaming Cliffs 3 (FC3) ist die nächste Evolutionsstufe der erfolgreichen Flaming Cliffs Serie. FC3 simuliert folgende Flugzeuge: F-15C, A-10A, Su-27, Su-33, MiG-29A, MiG-29S und die Su-25. Flaming Cliffs 3 bietet eine flache Lernkurve und erlaubt so den einfachen Einstieg in die Welt der Simulationen. Flaming Cliffs 3 bietet eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version und ist nun ein Modul von DCS World. Hierdurch entsteht eine Mehrspielerkompatibilität zu anderen DCS-Modulen wie A-10C, Black Shark 2, P-51D und Combined Arms.
Minimale Systemanforderungen (niedrige Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 7/8/10; DirectX11; CPU: Intel Core i3 mit 2,8 GHz oder AMD FX; RAM: 8 GB (16 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 60 GB; Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760 / AMD R9 280X oder besser; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Empfohlene Systemanforderungen (hohe Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 8/10; DirectX11; CPU: Core i5+ mit 3 GHz (oder mehr) oder AMD FX / Ryzen; RAM: 16 GB (32 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 120 GB auf einem Solid State Drive (SSD); Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 / AMD Radeon RX VEGA 56 mit 8 GB VRAM oder besser; Joystick; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Empfohlene Systemanforderungen für VR (VR-Grafikeinstellungen): OS: 64-Bit-Windows 8/10; DirectX11; CPU: Core i5+ mit 3 GHz (oder mehr) oder AMD FX / Ryzen; RAM: 16 GB (32 GB für sehr große Missionen); Freier Festplattenplatz: 120 GB auf einem Solid State Drive (SSD); Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1080 / AMD Radeon RX VEGA 64 oder besser; Joystick; Internetverbindung zur Aktivierung notwendig.
Dieses Produkt kann über den Modul-Manager in DCS World heruntergeladen und installiert werden. Wenn du DCS World noch nicht installiert hast, kannst du es über den Web-Installer durch Klicken auf diesen Link installieren. Sollte in der Produktbeschreibung keine Information zur benötigten Version von DCS World stehen, brauchst du nur die "Stable"-Version DCS World auf deinem PC installiert haben.
Benötigt DCS-World-Version 2.5.1 oder höher!
Die F-15C Aggressors BFM-Kampagne versetzt dich als neuer Pilot des 65. Agressor-Geschwaders in das Cockpit einer F-15C Eagle.
Basierend auf reale Prozeduren, wirst du als Pilot der roten Luftstreitkräfte (Red Air, fiktiver Feind) gegen die blauen Luftstreitkräfte (Blue Air, Freund) antreten. Nach deiner Ankunft wirst du einen Eingewöhnungsflug rund um die Nevada Test and Training Range (NTTR) durchführen. Danach wirst du mit einer Reihe an anspruchsvollen Luftkampfmanöver-Missionen konfrontiert werden, gegen gleichwertige und stärkere Flugzeuge.
Lokalisierung: Englisch
Lokalisierung: Englisch
Anforderungen:
"The Georgian War" ist eine fiktionale Kampagne von Chris "Viper" Long und Baltic Dragon. Sie ist von realen Ereignissen inspiriert, die während dem Kaukasuskrieg (Russo-Georgian War) in 2008 stattfanden.
Diese Kampagne versetzt dich in die Rolle eines Piloten, der gerade in Tbilisi ankommt. Er ist Teil einer kleinen Abordnung zur Vorführung der Fähigkeiten der F-15C gegenüber der georgischen Regierung, die Interesse am Kauf mehrerer Flugzeuge gezeigt hat. Du und deine Kollegen werdet vom Ausbruch eines bewaffneten Konfliktes überrascht. Als die Kämpfe eskalieren, werdet ihr in den Krieg mit hineingezogen.
Lokalisierung: Englisch
Anforderungen:
Benötigt DCS-World-Version 2.0 oder höher!
Die F-15C: 16-2 Red Flag Kampagne stellt einen typischen F-15C Kurs während einer Red Flag Übung dar. Die Kampagne beinhaltet detaillierte Briefings, Karten sowie Lineup-Cards als PDF für jede Mission und wurde gemeinsam mit dem bekannten Autor Steve Davies, dem F-15C Experten, erstellt.
Alle Missionen basierten auf dem Input von F-15C Piloten die den Red Flag Kurs absolviert haben und bieten selbst dem versiertesten virtuellen Piloten eine Herausforderung.
Lokalisierung: Englisch
Anforderungen:
Lokalisierung: Englisch, Russisch
Anforderungen:
Die F-4 Phantom II ist ein amerikanischer zweisitziger, zweistrahliger, allwettertauglicher Überschall-Abfangjäger und Jagdbomber mit großer Reichweite, der ursprünglich von McDonnell Aircraft für die United States Navy entwickelt wurde. Nach seiner Indienststellung bei der Navy im Jahr 1961 wurde er auch vom United States Marine Corps und der United States Air Force übernommen. Aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit, ihrer Vielseitigkeit und ihrer für die damalige Zeit unvergleichlichen Fähigkeiten wurde die Phantom schnell zum wichtigsten Arbeitspferd für alle drei Teilstreitkräfte und verbreitete sich über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinaus, indem sie 12 Nationen auf der ganzen Welt diente und schützte, wobei die Phantoms auch heute noch im Einsatz sind. Ihre Produktion lief von 1958 bis 1981, und mit fast 5200 gebauten Phantoms wurde sie zum meistproduzierten Überschall-US-Militärflugzeug in der Geschichte und festigte ihren Platz als eines der bekanntesten Flugzeuge der Ära des Kalten Krieges.
Lokalisierung: Englisch
Free disk space is required: 8 Gb
Benötigt DCS-World-Version 2.8.6 oder höher!
Die F-15E Strike Eagle wurde Mitte der 1980er Jahre als Mehrzweckkampfflugzeug entwickelt, das für Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsätze geeignet ist. Eine beeindruckende Palette von Avionik- und Elektroniksystemen verleiht der F-15E die Fähigkeit, in niedriger oder großer Höhe, bei Tag und Nacht und bei jedem Wetter zu kämpfen. Die Strike Eagle ist das führende Kampfflugzeug der USAF, das auch heute noch im Einsatz ist.
Lokalisierung: Englisch
Free disk space is required: 3.5 Gb
Benötigt DCS-World-Version 2.7.11 oder höher!
Der AH-64 wurde 1986 zum ersten Mal eingesetzt und bis heute wurden rund 2.400 Exemplare ausgeliefert. Der AH-64D bildet seit 2003 das Rückgrat der Kampfhubschrauberstreitkraft der US-Armee. Die auf dem AH-64A basierende "Delta"-Version ist ein Hubschrauber mit Tandem-Besatzung, bei dem der Pilot auf dem hinteren Sitz und der Co-Pilot/Bordschütze (CP/G) auf dem Vordersitz sitzt. Bewaffnet mit einer 30-mm-Maschinenkanone unter der Nase, Hellfire-Raketen und 2,75-Zoll-Raketen an den Stummelflügeln, hat sich der AH-64D im Irak und in Afghanistan gegen eine Vielzahl von Bedrohungen bewährt.
Lokalisierung: Englisch
Hinweis: Die MiG-29 für DCS World ist identisch mit der MiG-29 in Flaming Cliffs 3 . Besitzer von FC3 brauchen sie nicht zu kaufen.
Die MiG-29 “Fulcrum” ist ein zweistrahliges, überschallfähiges Kampfflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde. Sie ist ein leichtes Kampfflugzeug, vergleichbar mit der amerikanischen F/A-18 Hornet und F-16, welches in den 1980er-Jahren in den Dienst gestellt wurde. Bewaffnet mit einer internen 30-mm-Kanone und infrarot- und radargelenkten Luft-Luft-Raketen, sollte die “Fulcrum” in Verbindung mit der größeren Su-27 “Flanker” agieren. Für Luft-Boden-Einsätze kann die MiG-29 mit einer großen Palette an ungelenkten Bomben und Raketen bestückt werden.
Zusätzlich zu einem hoch entwickelten Puls-Doppler-Radar ist die MiG-29 mit einem passiven Infrarotzielsystem (engl. Abk.: IRST) ausgestattet, mit dem sie feindliche Flugzeuge nur durch deren Infrarotstrahlung erfassen und dann mit infrarotgelenkten Raketen angreifen kann. Dies erlaubt der MiG-29 Ziele ohne Vorwarnung anzugreifen!
Neben den Flugzeugen, die Sie in der DCS-Serie fliegen können, erlaubt Ihnen Combined Arms die Kontrolle über Bodeneinheiten. Nutzen Sie die strategische Karte, um Einheiten zu bewegen, Artilleriemissionen zu befehlen und um die Bodenschlacht zu kontrollieren. Springen Sie in die Rolle des JTACS (Fliegerleitoffizier) und markieren Sie Ziele für die verbündeten Flugzeuge oder steigen Sie in eine Reihe von Bodenfahrzeugen inklusive Schützenpanzer und Luftabwehrsystemen, um die Gegner selber anzugreifen.
VR-Support ist für dieses Modul derzeit nicht verfügbar.