|
|
|
28. März 2025
Liebe Piloten, Partner und Freunde!
Seit unserem letzten CH-47F-Update haben wir bestehende Funktionen verfeinert und neue hinzugefügt, was zu einer längeren Entwicklungsphase als erwartet führte. Wir arbeiten weiter an MFD-Seiten und CDU-Steuerungen, erweiterten DAFCS-Schwebeflugfunktionen, verbesserter Flugplanung, dem Extended Range Fuel System (ERFS II) und einem robusteren Schadensmodell. Lest die Details weiter unten.
Wir freuen uns, euch den Fortschritt unseres kommenden A-10C-Pilotenmodells mitteilen zu können, das sorgfältig entworfen wurde, um sowohl die authentische Ausrüstung als auch die unverwechselbare Ästhetik der Warthog-Piloten einzufangen. Von den speziellen Visiermechanismen des Helms bis hin zu den feinen Nähten an den Taschen des Fluganzugs wurde jedes Detail sorgfältig recherchiert und nachgebildet, um ein noch intensiveres Spielerlebnis zu ermöglichen. Bitte seht euch die Entwicklungs-Screenshots an.
Am 7. April 2025 eröffnet Joint Thunder 2025 die internationale Milsim-Kampagne, die von AMVI - Aeronautica Militare Virtuale Italiana - organisiert wird. Eine etablierte Veranstaltung, die jedes Jahr mehr als 130 Piloten und Fluglotsen in einem asymmetrischen, realistischen und immersiven Szenario zusammenbringt.
Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.
Viele Grüße,
Eagle Dynamics
|
CH-47F
Entwicklungsfortschritt
Seit unserem CH-47F-Newsletter-Update im letzten Monat haben wir neue Funktionen hinzugefügt und bestehende optimiert. Die neuesten Funktionen sind ziemlich kompliziert, und wir danken euch für eure Geduld, während wir die Entwicklung fortsetzen.
Wir arbeiten an zusätzlichen MFD-Seiten und zahlreichen Bedienelementen der CDU. Derzeit konzentrieren wir uns auf die DAFCS-eigenen Funktionen, zu denen auch der Schwebeflugmodus gehört. Die nativen Funktionen des Digital Advanced Flight Control System (DAFCS) werden Trägheits-, Radarhöhenmesser-, Geschwindigkeits- und Positionshaltefunktionen umfassen. Außerdem sind neue Flugplanungsfunktionen, ein verbessertes Schadenssystem und weitere Farbschemata in der Entwicklung. Das Extended Range Fuel System (ERFS II) befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.
|
A-10C-II-Pilotenmodell
Entwicklungsfortschritt
Wir freuen uns, unseren aktualisierten A-10C-Piloten vorzustellen, der mit hochpräziser Ausrüstung und Optik ausgestattet ist. Der neue Scorpion-Helm verfügt über eine leichte Schale und ein getöntes Visier mit realistischen Verschleißmarkierungen. Die Anschlüsse und Gurte der Sauerstoffmaske wurden präzise modelliert, um sich natürlich mit den Kopfdrehungen des Piloten zu bewegen und ein authentisches VR- oder TrackIR-Erlebnis zu schaffen.
Der Fluganzug ist aus schwer entflammbarem Nomex-ähnlichem Material gefertigt, mit realistischen Falten und sorgfältig platzierten Taschen. Schnallen, Gurte und Elemente des G-Anzugs entsprechen den realen Vorbildern. Wir werden die Texturen, die Reflexionen des Visiers und die Bewegungsphysik des Sauerstoffschlauchs weiter verfeinern, um eine wirklich lebensechte Darstellung beim Steuern des „Warzenschweins“ zu gewährleisten.
Wir freuen uns darauf, die letzten Feinheiten zu implementieren und dieses aktualisierte Pilotenmodell bald zu veröffentlichen. Haltet Ausschau nach den Patch-Hinweisen und vielen Dank an euch für eure anhaltende Unterstützung und euer Feedback.
|
AMVI
Joint Thunder 2025
in lebendiger und dynamischer Kampfschauplatz
Die beiden Koalitionen, BLUE und RED, stehen sich im Sinai in einem groß angelegten strategischen Konflikt gegenüber. Der Luftüberlegenheit von Blau stehen die gewaltigen Bodentruppen von Rot gegenüber, wodurch ein taktisches Gleichgewicht entsteht, das ständige Planung, Koordination und Anpassung erfordert.
Realistische Missionen, Einheitenkoordination
Jeder Flug wird eine entscheidende Auswirkung haben. Starts, Einsätze, Angriffe und Rückflüge werden von echten menschlichen Fluglotsen, AWACS- und JTAC-Operatoren durchgeführt, um einen kompromisslosen Grad an Realismus zu gewährleisten.
Ein verfeinertes und sich ständig weiterentwickelndes Erlebnis
Joint Thunder ist kein Wettbewerb, sondern eine Bewährungsprobe für Piloten und Staffeln, bei der die Ausbildung und die Fähigkeit, als Team zu operieren, entscheidend sind. Von Luftabwehreinsätzen über die Unterstützung von Bodentruppen bis hin zur Luftraumverteidigung wird jede Rolle eine strategische Bedeutung haben.
Joint Thunder 2025 beginnt am 7. April 2025. Tretet dem AMVI-Discord bei.
Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.
Viele Grüße,
Eagle Dynamics
|
A confirmation email has been sent to your E-mail
|
|
|
|