|
|
|
15 November 2024
Liebe Piloten, Partner und Freunde!
Unser neues Nebelsystem wird im nächsten Update für DCS verfügbar sein! In den letzten drei Jahren haben wir an einem völlig neuen Nebelsystem gearbeitet, das euer Immersionsniveau in DCS dramatisch verändern wird. Lest bitte das White Paper zu Volumetrischem Wetter.
Es freut uns sehr, das Decksmannschaft-Director-System für den DCS Supercarrier im nächsten DCS-Update anzukündigen. Diese lang ersehnte Funktion wird sowohl Spieler- als auch KI-Flugzeuge von den Parkpositionen zu den Katapulten und vom Landebereich zu den Parkplätzen dirigieren. Lest bitte die Details weiter unten.
Wir haben auch ein Update von Aerges zu ihrer Mirage F1 und der kommenden F-104 hinzugefügt. Aerges macht beeindruckende Fortschritte, und wir können es kaum erwarten zu hören, was ihr davon haltet!
Die Arctic-Thunder-Kampagne für die F-16C von Reflected Simulations wird im nächsten DCS-Update verfügbar sein. Diese Viper-Kampagne auf der Kola-Karte umfasst 10 Missionen und mehr als 2.000 Dialogzeilen. Weitere Details gibt`s unten.
Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.
Viele Grüße,
Eagle Dynamics
|
Neue Nebeleffekte
Verbesserungen
Das nächste Update wird eine bedeutende Verbesserung des DCS-Wettersystems bringen: Ein neues, hochmodernes Nebel-Rendering-System. Dieses immersive System ermöglicht sowohl automatische als auch manuelle Nebelbildung und berücksichtigt dabei die Blockierung der Sichtlinie durch Sensoren und KI. Es wird auf einer sphärischen Erde berechnet und kann je nach Dichte und Höhe stark variieren. Das System unterstützt Selbstschattenbildung, mischt sich mit Wolken und ist vollständig animiert, mit sich bewegenden Wolkenbänken.
Auf der gleichen Technologie basierend, wurden auch die Staub-Effekte erheblich verbessert.
Besonders in den frühen Morgenstunden bietet dieses neue System eine sehr realistische Atmosphäre und stellt einen wichtigen Meilenstein in den Wetterverbesserungen von DCS dar.
Werft außerdem einen Blick auf das Volumetric Fog and Lighting white paper.
|
Neue Plane Directors für den Supercarrier
Entwicklungsbericht
Als DCS: Supercarrier ursprünglich veröffentlicht wurde, beinhaltete es ein umfangreiches Set an Decksmannschaft-Animationen, die den Prozess des Rollens zum Katapult und des Starts simulierten. Im nächsten DCS-Update freuen wir uns, die hinzugefügte Funktion der „Flugzeugregisseure“ (gelbe Hemden) anzukündigen, die Flugzeuge von ihren Parkplätzen zum Katapult dirigieren. Dies kann mehrere „Flugzeugregisseure“ beinhalten, die die Kontrolle übergeben, um das Flugzeug zum Startkatapult zu leiten. Nach der Landung wird dasselbe neue Regisseursystem die Spieler und die KI zurück zu einem Parkplatz führen.
Die Erstellung dieses Systems für den Einzelspieler war eine herausfordernde Aufgabe, da der Prozess auf viele Arten unterbrochen werden kann. Der Mehrspieler-Aspekt war jedoch noch herausfordernder, da es zahlreiche Möglichkeiten gab, wie mehrere menschliche Spieler auf dem Flugdeck das System „zerstören“ könnten, was zu einer längeren Entwicklungszeit führte.
Bezüglich der CVN-74 John C. Stennis: Diese ist sowohl als kostenloser Flugzeugträger als auch als Teil des Supercarrier-Moduls verfügbar. Das ermöglicht es Piloten, die das Supercarrier-Modul besitzen und solche, die es nicht besitzen, die Stennis zu nutzen. Um diese Kompatibilität zu gewährleisten, können jedoch Decksmannschaften nur für die anderen Supercarrier-Flugzeugträger unterstützt werden - für die Stennis selbst wird keine Decksmannschaft-Funktionalität bereitgestellt.
|
F-104 Starfighter
Entwicklungsbericht
Aerges freut sich, euch ein Update zu den Verbesserungen der Mirage F1 und C-101 sowie zum Fortschritt der F-104 zu geben.
- Die MFD- und HUD-Symbologie der Mirage F1M sowie deren jeweilige Avioniklogik befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium.
- Es wird viel daran gearbeitet, die F1-Systeme zu verfeinern und Fehler zu beheben, die von der Community gemeldet wurden. Auch die C-101 wurde nicht vernachlässigt, um sie aktuell und fehlerfrei zu halten.
- Es gab eine Überarbeitung der Code-Struktur, um eine effektivere Codierung und den Austausch von Funktionen zwischen der F1 und der kommenden F-104 zu ermöglichen.
- Die Erforschung zur Darstellung des Radarbildes und zur Verbesserung der Physik geht weiter. Die daraus resultierende Technologie wird voraussichtlich auch für die F-104 verwendet.
- Die Codierung des Flugphysikmodells und der allgemeinen Flugzeugsysteme der F-104 ist abgeschlossen, ebenso wie die erste Validierung des Flugphysikmodells. Dies umfasst Triebwerk, Hydraulik, Elektrik, Treibstoff, Steuerungen, Bewaffnung und verschiedene Systeme. Die Entwicklung der Avioniksysteme und deren Integration in die Cockpit-Animationen und Eingaben ist derzeit in Arbeit.
- Das externe Modell und die Cockpit-Texturen der F-104 sind das Ergebnis gründlicher Forschung, die auch Laserscanning beinhaltete. Der nächste Schritt wird die Erstellung der Bemalungs-Sets sein. Schaut euch das Entwicklungsvideo für die F1 und F-104 an.
|
F-16 Arctic Thunder
Kampagne von Reflected Simulations
Februar 2024. Finnland steht kurz vor dem Beitritt zur NATO, als das Undenkbare geschieht: Russische Streitkräfte überschreiten die Grenze nach Finnland, begleitet von massiven Luftangriffen. Die NATO-Verbündeten greifen sofort in den Konflikt ein, um den „Bären“ über die Grenze zurückzudrängen.
Reflected Simulations' F-16C-Kampagne auf der Kola-Karte basiert auf realen Ereignissen und Taktiken. Steigt in eine F-16C Viper der US Air Force und kämpft gegen eine gewaltige Bedrohung. Nehmt an hochrealistischen und sehr herausfordernden Missionen teil, wie CAP, CAS, SEAD und Präzisionsschläge. Befolgt die Verfahren des wirklichen Lebens in noch nie dagewesenem Detail.
Zeitgleich wird eine begleitende F/A-18C-Kampagne von Baltic Dragon erhältlich sein, die in dieselbe Handlung eingebettet ist. Jetzt ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Kola-Karte zu erwerben! Erlebt, wie es wäre, heute als Kampfpilot in einem groß angelegten Luftkrieg zu fliegen.
Hauptmerkmale:
- 10 immersive Missionen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben: CAS, X-CAS, CAP, Eskorte, geplante Angriffe und mehr.
- Eine interaktive Einführungsmission, die den Spieler durch die wichtigsten Aspekte der Kampagne führt.
- Einsätze von Straßenbasen in Finnland.
- Über 2.200 Dialogzeilen mit Sprachausgabe.
- Individuelle ATC-Interaktionen für alle Missionen.
- Optionale Nutzung von Luftbetankung oder die Möglichkeit, diese zu überspringen.
- Detaillierte Dokumentation, Flugpläne, Karten und Zielinformationen verfügbar im PDF-Format und innerhalb jeder Mission als Teil des Kniebretts.
Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung.
Viele Grüße,
Eagle Dynamics
|
A confirmation email has been sent to your E-mail
|
|
|
|