Die von euch seit langem gewünschte Karte DCS: Cold War Germany stellt Mitteleuropa auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in den 1980er Jahren dar. Diese Karte von Westdeutschland, Ostdeutschland, Teilen Polens, der Tschechoslowakei und den Niederlanden konzentriert sich auf die strategisch wichtige Fuldaer Pforte und umfasst auch Gebiete der Ostsee für Marineeinsätze. Die Karte hat eine Größe von 980 x 800 km und gibt die Städte Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Magdeburg, Leipzig, Hannover, Lübeck und andere genau wieder.
Die Karte enthält über 100 hochdetaillierte Militärflugplätze und Hubschrauberlandeplätze wie Ramstein, Spangdahlem, Hahn, Bitburg, Sembach und große Zivilflugplätze wie Tegel, Schönefeld, Tempelhof, Frankfurt, Hamburg und Hannover. Zahlreiche Armeestützpunkte, Horchposten, Marinestützpunkte, Übungsgelände, Waffenlager und die militarisierte Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland.
Die Ugra-Media hat in die Details investiert und bietet dem Spieler eine reichhaltige Umgebung für endlose, komplexe Missionen und Kampagnen mit einer akkuraten Nachbildung des Straßen- und Schienennetzes, der Kraftwerke und des Stromnetzes, der Industrieanlagen, der Minen, der Tunnel, der Stadien, der Bahnhöfe und Stationen sowie der kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Die erste Version der Karte wird sich auf den zentralen Teil von Ost- und Westdeutschland mit Sommertexturen konzentrieren, die die Erstellung von unbegrenzten „Was wäre wenn“-Szenarien in Europa ermöglichen. Spätere Updates werden zusätzliche Details, Flugplätze und andere Features im Norden und Süden sowie im Westen hinzufügen, um Teile der Niederlande, Belgiens und Dänemarks mit Frühlings-, Herbst- und Wintertexturen einzubeziehen. Seht euch die Entwicklungs-Screenshots an und bleibt auf weitere Informationen gespannt!