Moderne Raketen verwenden raucharme Feststofftreibstoffantriebe und auch Flüssigtreibstoffantriebe. Diese sind jedoch in der Höhe nicht mehr „raucharm“, da die Lufttemperatur sinkt. Die Abgase von Feststoffraketen wie dem HTPB/AP-Treibstoff der AMRAAM enthalten Chlorwasserstoff HCl, der bei niedrigen Temperaturen Kristallhydrate bildet, die einen dichten Kondensstreifen erzeugen. Die Abgase von Flüssigtreibstoffraketen enthalten Wasserdampf, der in kalter Luft ebenfalls einen dichten Kondensstreifen bildet.
Im Winter kann ein Kondensstreifen auch in geringer Höhe auftreten.
Bei arktischen Temperaturen kann der Kondensstreifen sogar in Bodennähe erscheinen.
Auf dem Screenshot schießt eine F-15C eine Rakete auf ein Ziel hoch über ihr ab. Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat die Rakete im ersten Teil ihres Fluges eine „raucharme“ Spur, wenn die Lufttemperatur über -25°C liegt. Während die Rakete aufsteigt, erscheint ein dichter Kondensstreifen, wenn die Lufttemperatur unter -25 °C fällt.
Auf der Kola-Karte könnt ihr die Lufttemperatur auf -30°C einstellen, was dazu führt, dass „raucharme“ Raketen auf Bodenhöhe einen Kondensstreifen haben. Dies ist ein wichtiger taktischer Punkt, denn die Rauchfahne verrät nicht nur den Start der Rakete, sondern auch ihre Flugbahn.
Wir haben kürzlich authentische Lenkalgorithmen für die älteren sowjetischen SAM-Systeme SA-2 und SA-3 hinzugefügt. Aufgrund der geringen Winkelgenauigkeit der Radargeräte der ersten Generation und der Konstruktionsmerkmale des Funksteuerungssystems sind merkliche Schwankungen in der Flugbahn der SAM-Raketen zu beobachten. Diese Einschränkungen führen zu erhöhten Zielfehlern, die durch große Sprengköpfe kompensiert wurden.
Wir haben für diese Raketen zwei Steuerungsmodi implementiert. Standardmäßig wird der verbesserte Proportionalnavigationsmodus verwendet, aber wenn das Ziel einen Störsender verwendet oder eine Geschwindigkeit von weniger als 100 Metern pro Sekunde hat, wird die reine Verfolgung verwendet.
Wir haben kürzlich neue und realistischere SAM-Raketen-Nahbereichssprengmuster für Zünder hinzugefügt. Das Muster der Annäherungsexplosion hat jetzt eine realistischere „Wagenrad“-Form statt einer Kugel.
Dadurch kann der Gefechtskopf der SAM-Rakete effektiver gezündet werden, wenn sich das Ziel im tödlichen Bereich der expandierenden Stabzone befindet. Dies erhöht die Letalität der SAM. Dieser neue Mechanismus ermöglicht es uns, je nach Zünder und Gefechtskopf einzigartige Formen und Größen von Mustern einzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Munition für DCS. Ihr könnt die erste Implementierung dieser Funktion für die AIM-120-Luft-Luft-Rakete im nächsten Update erwarten.
|